Sitzkissen
Leder ist ein edler und natürlicher Rohstoff, der hauptsächlich bei Sitzkissen Schuhen, Bekleidung und Taschen verarbeitet wird. Leder ist ein Naturprodukt, strapazierfähig und warm. Leder hat auch einen technischen Vorteil vor alternativen Materialien. Ein Gramm Leder hat bis zu 300 m² innere Oberfläche, da seine feinen Fasern stark miteinander vernetzt sind. Dadurch hat Leder eine hohe Festigkeit gegen Reißen, Dehnen und Biegen, ist alterungs- und temperaturbeständig und kann bis zu 30% Wasser aufnehmen, ohne „nass“ zu werden. Leder kann auch Feuchtigkeit innen aufnehmen und nach außen abgeben. Leder wirkt Wärme isolierend.
Echtes Leder ist ein wunderbares Material. Es strahlt eine gewisse Wärme aus und fühlt sich einfach gut an. Unsere orientalischen Sitzkissen aus Leder sind 100% Handarbeit. Sie bieten dank der nachgiebigen Oberfläche einen sehr hohen Sitzkomfort. Marokkanische Gerber fertigen diese Art Ledersitzkissen schon seit Jahrhunderten in alter Tradition.
Sie wollen wissen, woher unsere Sitzkissen kommen und wie sie produziert wurden? Das sind sehr gute Fragen, die wir gerne beantworten.
Woran erkennt man echtes Leder?
Echtleder
Naturleder, gegerbte Tierhaut unterschiedlicher Herkunft, von Rinderleder über Ziegenleder bis zu Schafleder, kann, gefärbt oder geprägt, als widerstandsfähiges, robustes, langlebiges Material zur Herstellung von Sitzkissen Taschen.
Naturleder gehört zu den faszinierendsten Materialien. Widerstandsfähig, dennoch geschmeidig, je nach Herkunft und Gebart zäh oder fest, lässt es sich nicht nur für hochwertige Sitzkissenwaren, sondern auch für diverse Taschen und Accessoires einsetzen.
- Man kann echtes Leder in der Regel am Geruch erkennen,
- optisch an der Schnittkante,
- sowie an der Rückseite des Materials,
- wenn man eine Lupe zur Hand hat und das Leder spannt, dann erkennt
- man in der Regel die
Porenöffnungen in der Oberfläche.
Leder kann man meist auch noch nach Jahren am Geruch erkennen. Außerdem fühlt sich Leder kühler an als Kunststoff.